CEREC Schulungen und inLab Fortbildungen

Als international zertifizierte CEREC und inLab Trainer bieten wir folgende CEREC Schulungen und inLab Fortbildungen an.

CEREC Schulungen für Einsteiger


CEREC Schulungen Seitenzahnkurs


CEREC Schulungen Frontzahnkurs


CEREC Schulungen und inLab Fortbildung


Anmeldung zu CEREC Schulungen und inLab Fortbildungen

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die in diesem Jahr geplanten CEREC Schulungen und inLab Fortbildungsveranstaltungen.


CEREC Schulungen für Einsteiger

Der CEREC Einsteigerkurs richtet sich an CEREC Einsteiger bzw. Wiedereinsteiger und vermittelt umfassendes Wissen für den sicheren Einstieg. Die Teilnehmer lernen die aktuelle CEREC Hardware und Software sowie die Verarbeitung der wichtigsten CAD/CAM-Materialien kennen. Kursteilnehmer haben in der Regel auch die Möglichkeit an einer Omnicam AC und einer Primemill Schleifeinheit zu arbeiten.

Kursinhalte:

  • Komponenten des CEREC Systems
  • Grundlagen der CEREC Software (Designarten, Parameter, Werkzeuge, Workflow)
  • Vorgehen beim Scannen von Quadranten, ¾-Kiefer und Ganzkiefer, Vermittlung von Scanstrategien
  • Design folgender Restaurationen: Inlay, Teilkrone, Krone, provisorische Brücke
  • Klinischer Workflow: Fallauswahl & Präparation bis zur Befestigung
  • Materialien: Feldspat- und Glaskeramiken, Polymere, Zirkonoxid (Basics)
  • Politur, Malfarben & Glasur
  • Live Patientenbehandlung
  • Versand der Daten via Connect Case, DS Core

CEREC Schulungen Seitenzahnkurs

Der CEREC Seitenzahnkurs richtet sich an CEREC Anwender mit Erfahrung. Der Teilnehmer vertieft sein Können und Wissen bei der Anfertigung von CEREC Seitenzahnrestaurationen, er lernt die Verarbeitung aller für den Seitenzahnbereiche relevanten Materialien kennen.

Kursinhalte:

  • Update zu den aktuellen Komponenten des CEREC Systems
  • Funktionen der CEREC Software (Design, Parameter)
  • Update Scannen Ganzkiefer, Scanstrategie
  • virtueller Artikulator
  • Design folgender Restaurationen (inkl. multipler Restaurationen / Quadrantensanierung): Inlay, Teilkrone, Krone, Brücke, Implantatkrone, Provisorien
  • Implantatkrone: Scan Post / Scan Body, klinischer Workflow, Herstellung einer okklusal verschraubten Implantatkrone.
  • Klinischer Workflow: von Indikation & Präparation bis zur Befestigung
  • Materialien & Post-Processing: Feldspatund Glaskeramiken, Disilikat-Keramiken, Polymere, Zirkondioxid
  • Ästhetische Gestaltung mit Malfarbe & Glasur
  • Mitbringen von eigenen Fällen (Modell oder digital) erwünscht

CEREC Schulungen Frontzahnkurs

Der CEREC Frontzahnkurs richtet sich an CEREC Anwender mit Erfahrung. Der Teilnehmer vertieft sein Können und Wissen bei der Anfertigung von CEREC Frontzahnrestaurationen, er lernt die Verarbeitung aller für den Frontzahnbereiche relevanten Materialien kennen.

Kursinhalte:

  • Update zu den aktuellen Komponenten des CEREC Systems
  • Funktionen der CEREC Software (Design, Parameter)
  • Ästhetische Grundlagen bei Frontzahnrekonstruktionen
  • Vorbehandlungen, Präparation, Gingiva
  • Klinischer Workflow: chairside, semi-chairside (in-house), labside (mit Zahntechniker)
  • Design folgender Restaurationen (inkl. multi-unit Restaurationen): Veneer, Teilkrone, Krone, Brücken, Adhäsivbrücken, Implantatkronen, Provisorien
  • Implantatkrone Front: Scan Post / Scan Body, klinischer Workflow, Herstellung einer palatinal verschraubten Implantat krone
  • Materialauswahl & Post-Processing: Ästhetik vs. Festigkeit
  • Ästhetische Gestaltung mittels Malfarbe & Glasur, Textur und Politur Mitbringen von eigenen Fällen (Modell oder digital) erwünscht

CEREC Schulungen und inLab Fortbildung

Das Komplett-Paket CEREC Schulungen für Zahnärzte

Besonders bei der Anfertigung von aufwendigen prothetischen Rekonstruktionen, wie weitspannigen Brücken, ist das Spektrum von CEREC chairside begrenzt. Dieser Kurs richtet sich an erfahrene CEREC Anwender, die das System umfassend nutzen wollen, z.B. zusammen mit ihrem Praxis-Zahntechniker.

Die inLab Software, die MC X5 Labor-Schleifeinheit und der 3D-Drucker Primeprint ermöglichen dies. In diesem Kurs wird der digitale Workflow Klinik & Labor und die Bedienung der einzelnen Komponenten gezeigt und geschult.

Der Kurs soll die CEREC Zahnärzte ansprechen, die die inLab Software kennenlernen und beherrschen wollen.

Kursinhalte:

  • Vorstellung der Komponenten des inLab Systems: inLab Software, MC X5 Labor-Schleifeinheit und Primeprint
  • Unterschiede zwischen CEREC und inLab Software. Schnittstellen und Datentransfer
  • Empfang und Weiterverarbeitung des digitalen Abdrucks/3D-Modells
  • Funktionen der verschiedenen inLab Module
  • CAD-Design & Herstellung von: Modellen, Teilprothesen, Vollprothesen, Kronen und monolithischen Brücken, Brückengerüsten, Multilayerbrücken, Implantatkronen & Implantatbrücken
  • Teleskope, Attachments, Stege
  • Materialupdate zu den verwendeten CAD/CAM-Materialien
  • Subtraktive und additive Produktion: MCX5, Primeprint und weitere 3D-Drucker
  • Aufbisschienen mit CEREC und inLab Modellherstellung
  • Bestellung bei Drittanbietern

Anmeldung zu CEREC Schulungen und inLab Fortbildungen

Alle CEREC Schulungen und inLab Fortbildungen können ausschließlich über das Sekretariat der Digital Dental Academy Berlin GmbH gebucht werden.

DDA | Digital Dental Academy Berlin GmbH
Katharina-Heinroth-Ufer 1
10787 Berlin · Germany

Tel +49 30 – 76 76 43 88
Fax +49 30 – 76 76 43 86


Dental Serviceleistungen im Denatllabor Rauscher

Ob beim Designen Ihrer Abformung, Ausfräsen, Sintern und Bemalen Ihrer Zirkon Restaurationen oder Hilfestellungen und Beratung – wir finden eine Lösung.

Zum Dentalservice

Modernste digitale Zahntechnik im Dentallabor Rauscher

Technologien

Digitale Zahntechnik im Dentallabor Rauscher und CEREC Schulungen